Warum nachhaltige Geschenkboxen bessere Firmengeschenke sind als Tassen & Co.

27. Aug 2025

Noch ein Kugelschreiber. Noch eine Tasse. Noch ein Shirt.
Wir alle kennen diese Klassiker der Firmengeschenke – und seien wir ehrlich: Die meisten davon verschwinden nach wenigen Tagen im Schrank oder direkt im Müll.

Aber eigentlich steckt doch ein guter Gedanke dahinter: Unternehmen wollen „Danke“ sagen, wollen Mitarbeiter und Kunden wertschätzen. Die Frage ist nur: Warum tun wir das mit Dingen, die niemand braucht?

Die Geschenkbox als kleiner Glücksmoment

Eine Geschenkbox wirkt anders. Sie ist vielseitig, überraschend und persönlich. Stell dir vor: Statt dem nächsten Werbeartikel öffnet jemand eine Box – gefüllt mit Schokolade, Bio-Delikatessen, einer handgeschriebenen Karte oder kleinen regionalen Spezialitäten. Das fühlt sich nicht nach Werbung an, sondern nach echter Wertschätzung.

Geschenke für Mitarbeiter: Mehr als ein Mitbringsel

Mitarbeiter verbringen einen Großteil ihres Lebens im Unternehmen. Warum ihnen dann nicht ein bisschen mehr Freude schenken? Kleine Aufmerksamkeiten können hier Großes bewirken. Eine handverpackte Box sagt: „Du bist uns wichtig.“ Und das bleibt hängen – viel mehr als ein Schlüsselanhänger.

Geschenke für Kunden: Momente, die verbinden

Auch bei Kunden geht es nicht um Masse, sondern um Momente. Wer eine schöne Geschenkbox erhält, erinnert sich daran – und verbindet dieses Erlebnis mit deinem Unternehmen. Genau darum geht es: Beziehung statt Branding.

Nachhaltigkeit inklusive

Und dann ist da noch das Thema Nachhaltigkeit. Viele Unternehmen setzen heute auf nachhaltige Geschenkideen, weil sie verstanden haben: Wertschätzung darf nicht auf Kosten der Umwelt gehen. Eine Box aus recyceltem Material, gefüllt mit regionalen Produkten, ist ein Statement – und fühlt sich einfach besser an.

Fazit:
Firmengeschenke sind nicht tot – sie brauchen nur ein Update. Und dieses Update heißt: Geschenkbox. Persönlich, nachhaltig, überraschend.